Wenn Sie auf einen Link auf Freedom251.com klicken und sich zum Kauf entschließen, können wir eine kleine Provision verdienen.
Die Wahl des Bildschirms hängt weitgehend von der Art des Grafikprozessors und seiner Fähigkeit ab, bestimmte FPS-Level für bestimmte Spiele zu erreichen. Während 60 Hz bei Laptop-Bildschirmen eher einem Heiligen Gral gleicht, ist 144 Hz der neue Standard, auf den sich die meisten modernen Gamer beziehen würden. Wenn Sie ein professioneller Gamer sind, der nach einem guten 144Hz-Laptop sucht, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Als professioneller Gamer müssen Sie mit displayzentrierten Terminologien wie Bildwiederholrate, FPS und Reaktionszeit in Berührung gekommen sein. Da die Mehrheit von uns auf den Prozessor und die GPU fixiert ist, neigen wir dazu, die Bedeutung eines reibungslosen Bildschirms zu ignorieren, die das Spielerlebnis oft ausmachen oder stören kann.

Da der vorgestellte Bildschirm als Ausgabe für die gerenderten Spieldaten, NPCs und Texturen fungiert, ist es wichtig zu verstehen, warum die Bildwiederholrate eine so wichtige Metrik ist und was 144Hz zum Sweet Spot für fast jeden Spielgenuss macht.

Inhalt [anzeigen]

Grafikvergleich für die führenden GPUs auf FPS-Basis
(High-End-, Mid-Range- und Low-Level-Titel)

GPU 1080p Avg. 1440p Durchschnitt. 4K Durchschnitt
RTX 2080 141,8 105,9 62,7
RTX 2080 Max-Q 85,1 63,5 37,6
RTX 2080 Mobil 99,2 74,1 43,9
RTX 2070 125,2 91,1 55
RTX 2070 Max-Q 75,1 54,6 33
RTX 2060 111,5 78 45,4
GTX 1660 Ti 99,5 72,8 42,6
GTX 1080 112,9 82,6 48,5
GTX 1050 34,4 24,7 14,2
Radeon VII 130,3 96,8 56,8
Obwohl es viele andere GPUs auf dem Markt gibt, haben wir die durchschnittlichen FPS-Level für einige der wichtigeren und relevanteren herangezogen, vorausgesetzt, die Spiele werden mit FHD-, 2K- und 4K-Voreinstellungen gespielt. Dieser Vergleich zeigt, dass die Mehrzahl der normalen Laptop-Bildschirme mit Bildwiederholungsraten von bis zu 60 Hz nicht ausreichend ausgestattet ist, um die meisten Spiele bei FHD-Einstellungen ohne Einreißen des Bildschirms zu handhaben.

Ein Display mit 144 Hz ist für eine schnellere Bildwiedergabe nützlich, da die Grafiken im Vergleich zu einem 60 Hz-Panel schneller aktualisiert werden. Dies macht auch Platz für bessere Leistungen und Spielerlebnisse. Nicht nur das, hier sind einige der anderen Gründe, warum höhere Aktualisierungsraten nützlich sind:

Besseres professionelles Spielen

Seltene Fälle von Siebabriss
Eine minimierte Anforderung für G-SYNC und den FPS-Begrenzer
Zukunftssichere Spielerlebnisse
Anpassungsfähig an neuere Spieletitel mit 1080p-Voreinstellungen
Reibungslosere Bewegungen, minimale Unschärfen und keine Geisterbilder
Ausgezeichnete Wahl für MMORPGs und Battle Royale-Spiele
Nicht zuletzt wird ein 144 Hz-Bildschirm am besten durch eine 5 ms oder 3 ms Overdrive-Ansprechzeit ergänzt, wodurch auch Geisterbilder, Nachlauf und Bewegungsunschärfen minimiert werden.

Wenn es darum geht, Spiele mit höheren Bildwiederholraten zu gewinnen, sollten Action- und MMORPG-Titel in Betracht gezogen werden. Wir müssen jedoch davon ausgehen, dass Sie bereits einen Spitzen-GPU verwenden. Zu den relevantesten Spielen gehören in diesem Fall Fortnite, Overwatch, PUBG und Counter-Strike. Für die meisten High-End-Softwaresets und zum Ansehen von Filmen ist ein 60Hz-Bildschirm jedoch mehr als ausreichend. Für die Nutzung von 3D-Inhalten sind jedoch Bildschirme mit 120 Hz erforderlich, um produktiv zu sein.

Wie aus der Grafikvergleichstabelle hervorgeht, benötigen Sie Laptops, die RTX 2080, RTX 2070, RTX 2060, GTX 1080 oder die Radeon VII unterstützen, um das Beste aus dem 144 Hz-Display in Bezug auf die Spieleleistung herauszuholen. Die Analyse basiert jedoch auf den 1080p-Voreinstellungen für anspruchsvolle AAA-Spiele und 1440p für Spiele der Mittel- und Einstiegsklasse.

Minimale & empfohlene Systemanforderungen
Mindestsystemanforderungen Empfohlene Systemanforderungen
CPU 8. Generation Intel Core i7 10. Generation Intel Core i7
RAM 8 GB 16 GB oder mehr
Speicher 256 GB SSD 512 GB SSD oder mehr
Anzeige 15,6-Zoll-FHD (1920 x 1080) 15,6-Zoll-FHD-IPS (1920 x 1080)
Grafik 4 GB NVIDIA GeForce GTX 1070 6 GB NVIDIA GeForce RTX 2060 oder besser
Akku Bis zu 4 Stunden Bis zu 8 Stunden
Die 11 besten 144Hz-Laptops im Jahr 2020
Eine höhere Aktualisierungsrate ist ein Attribut, das nur Hardcore-Gamer zu schätzen wissen. Daher werden wir im folgenden Abschnitt 11 der am besten bewerteten Laptops mit einem 144 Hz-Display für den Online- und Offline-Handel auflisten, die speziell auf die bereits vorhandenen Anzeigemodule achten.

Unsere Experten haben jedes dieser Notebooks auf der Grundlage individueller Spieleleistungen, FHD-Voreinstellungen und anderer Aspekte, die für das erwähnte Kriterium relevant sind, getestet. Nicht nur das, unsere Experten haben auch die Beziehung zwischen der Grafikausgabe und der Bildschirmtechnologie analysiert, was sich auf die Spiel- und andere programmzentrierte Erfahrungen auswirken könnte.

1. Insgesamt am besten: Asus ROG Strix G17
Es spielt keine Rolle, welche Bedürfnisse Sie haben, ob Sie einen High-End-Gaming-Laptop oder ein Gerät mit einem glatten Display benötigen, das aber auch andere ressourcenintensive Aufgaben wie maschinelles Lernen, Grafikdesign, Spieleentwicklung, CAD, Zeichnen usw. bewältigen kann. Dieses ASUS-Gerät wird Sie nicht enttäuschen.

Asus ROG Strix G17
CPU: 2,6 GHz Intel Core i7-10750H
ARBEITSSPEICHER: 16GB
Lagerung: 512

Kategorien: Spiele